- Säurebelastung
- Säurebelastung f UMW acid loading, acid stress
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Aluminium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Basische Ernährung — ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1913 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger säureproduzierende Anteile und… … Deutsch Wikipedia
Bomlitz (Fluss) — Bomlitz Das Bomlitztal im Erholungsgebiet Eibia Lohheide bei BomlitzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
E173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Kalium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Militärischer Fünfkampf — Hindernislauf – überwinden der „Hühnerleiter“ … Deutsch Wikipedia
Osteoporose — Klassifikation nach ICD 10 M80. Osteoporose mit pathologischer Fraktur M81. Osteoporose ohne pathologische Fraktur M82 … Deutsch Wikipedia
Renal-tubuläre Azidose — Klassifikation nach ICD 10 N25.8 Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion N25.8 Azidose, renale tubuläre, Typ 1 [Lightwood Albright Syndrom] … Deutsch Wikipedia
Renale tubuläre Azidose — Klassifikation nach ICD 10 N25.8 Sonstige Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion N25.8 Azidose, renale tubuläre, Typ 1 [Lightwood Albright Syndrom] … Deutsch Wikipedia
Ulrich Heber — Ulrich Wolfgang Heber (* 1930) ist ein emeritierter Professor für Botanik der Universität Würzburg. Seine Hauptforschungsgebiete sind die Biochemie des Stresses von Pflanzen: Gefrierresistenz[1], Wasserhaushalt, Luftschadstoffe wie SO2 oder… … Deutsch Wikipedia